3 Tage Museumspass Berlin Online-Ticket

Beschreibung
Mit dem beliebten Berliner Museumspass "3-Tage-Karte" öffnen sich Türen und Tore zu mehr als 30 Museen ebenso wie kleiner Geheimtipps.
1 Ticket Museumspass Berlin - mehr als 30 Museen
Ob archäologische Schätze aus sechs Jahrtausenden Menschheitsgeschichte, Meisterwerke der Kunst, technische Errungenschaften oder Mitmach-Experimente für die ganze Familie: Der Museumspass garantiert Museumsspaß für alle Berlin Besucher an drei aufeinander folgenden Tagen - und das alles mit einem Ticket für 29 Euro.
Die folgenden Museen können Sie mit dem Museumspass 3-Tages-Ticket besuchen:
✔ Alte Nationalgalerie
✔ Altes Museum
✔ Bauhaus-Archiv
✔ Anne-Frank-Zentrum
✔ Deutsches Spionagemuseum
✔ Deutsches Technikmuseum
✔ Ephraim-Palais
✔ Gemäldegalerie
✔ Georg Kolbe Museum
✔ Jüdisches Museum**
✔ Knoblauchhaus
✔ Kunstbibliothek
✔ Kunstgewerbemuseum Kulturforum
✔ Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick
✔ Märkisches Museum
✔ Museum Berggruen & Sammlung Scharf-Gerstenberg
✔ Pergamonmuseum
✔ Museum für Naturkunde
✔ Neue Nationalgalerie
✔ Neues Museum
✔ Museum für europäische Kulturen
✔ Museum für Fotografie
✔ Museum für Kommunikation
✔ Musikinstrumenten-Museum
✔ Nikolaikirche | Stadtmuseum Berlin
✔ Kupferstichkabinett
✔ Deutsches Historisches Museum**
✔ Deutsche Kinemathek - Museum für Film & Fernsehen
✔ Bode-Museum
✔ Bröhan-Museum
✔ Brücke-Museum
✔ Hamburger Bahnhof
✔ Science Center Spectrum
✔ "Berlin Global" im Humboldt Forum
Eine Übersicht der beteiligten Mussen sowie deren Adressen finden Sie zum Ausdrucken hier auch als PDF Dokument.
Aktuelle Informationen
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Pergamonmuseum kommt es dort derzeit zu einem sehr hohen Besucheraufkommen und längeren Wartezeiten. Diese sind leider auch mit Museumspass nicht vermeidbar. Für das Pergamonmuseum ist die Reservierung eines kostenlosen Zeitfenster-Tickets vor Ort oder in den Berlin Tourist Infos erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen aufgrund der aktuellen Lage Ihren Museumsbesuch frühzeitig zu planen. Bitte beachten Sie, dass für einige Museen vorab ein zusätzliches kostenfreies Zeitfensterticket gebucht werden muss.
An jedem 1. Sonntag im Monat findet der Museumssonntag in Berlin statt. Die meisten Museen haben dann freien Eintritt. Beachten Sie bitte auch die Öffnungszeiten: montags sind die Staatlichen Museen zu Berlin geschlossen.
**Dauerausstellungen kostenfrei, eventuelle Sonderausstellungen inkludiert
In wenigen Schritten zu Ihrem Ticket:
❶ Einfach Datum & Anzahl der Tickets in den Warenkorb legen
❷ Warenkorb öffnen und Bestellung sicher abschliessen
❸ Sofortige Buchungsbestätigung und Tickets per Email erhalten
Kurzbeschreibung
Mit dem beliebten Berliner Museumspass "3-Tage-Karte" öffnen sich Türen und Tore zu mehr als 30 Museen ebenso wie kleiner Geheimtipps. 1 Ticket Museumspass Berlin - mehr als 30 Museen
Wichtige Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht stornierbar sind. Der ermässigte Museumspass kann in Anspruch genommen werden von Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) und Schwerbehinderten (mindestens 50 v. H. MdE) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Vorerst geschlossen: Museum Berggruen, Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Für den Besuch der einzelnen Museen muss ggf. ein zusätzliches kostenloses Zeitfenster-Ticket gebucht werden.
Beachten Sie bitte auch die Öffnungszeiten: montags sind die Staatlichen Museen zu Berlin geschlossen. Andere Häuser haben Dienstags geschlossen. An jedem 1. Sonntag im Monat findet außerdem der Museumssonntag in Berlin statt. Die meisten Museen haben dann freien Eintritt.
Hinweis: Seit September 2022 erstrahlt der Museumspass im neuen Design. Alle MuseumsPässe die bereits gekauft sind behalten ihre Gültigkeit bis Ende Februar 2023.
Ticketgültigkeit nach Kauf
Der Museumspass ist an drei aufeinander folgenden Tagen ab dem gebuchten Startdatum gültig. Wählen Sie bequem Ihr gewünschtes Startdatum im Kalender aus.