Ticket ohne Anstehen: Museum Barberini Potsdam Montag - Freitag Ermäßigt (Schüler/Student)

Beschreibung
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die aktuelle Ausstellung im Museum Barberini
Im rekonstruierten Palais in Potsdams historischer Mitte zeigt das Museum Barberini die bedeutende Sammlung impressionistischer Malerei des Stifters Hasso Plattner, darunter Meisterwerke von Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot, Gustave Caillebotte und Paul Signac. Neben der Sammlung zeigt das Museum bis zu drei Ausstellungen im Jahr mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen.
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner (seit 2020)
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner – darunter Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac. Mit 34 Gemälden von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu sehen.
Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac
Ebenfalls einzigartig in Deutschland ist der Bestand der Gemälde von Caillebotte, Pissarro, Signac, Sisley und Vlaminck. Neben seinen Wechselausstellungen in internationalen Kooperationen bietet das Museum Barberini nun eine in Deutschland einmalige Sammlung. Potsdam wird damit zu einem der weltweit wichtigsten Zentren impressionistischer Landschaftsmalerei.
Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945 (4.6.2022–25.9.2022)
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieg durchlief die Malerei einen radikalen Wandel. Junge Künstler und Künstlerinnen brachen mit den damals vorherrschenden Stilrichtungen und verfolgten einen neuen, expressiven Umgang mit Formen, Farben und Material. Ob im Abstrakten Expressionismus in den USA oder dem Informel in Westeuropa – die spontane künstlerische Geste wurde zum Ausdruck individueller Freiheit.
Von Jackson Pollock bis Barnett Newman
Die Ausstellung umfasst mehr als 90 Werke von etwa 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Sam Francis, Jackson Pollock, Helen Frankenthaler, K. O. Götz, Lee Krasner oder Barnett Newman. Zu den internationalen Leihgebern gehören unter anderem das Centre Pompidou in Paris, die Tate in London, das Metropolitan Museum of Art in New York und die Peggy Guggenheim Collection in Venedig.
Kurzbeschreibung
Potsdam hat mit dem Museum Barberini 2017 ein neues Kunstmuseum erhalten. Das Kunstmuseum in Potsdam. Entdecken Sie Werke & Ausstellungen.
Öffnungszeiten
Mittwoch - Montag: 10–19 Uhr
Dienstag: geschlossen
Letzter Einlass: jeweils 30 Minuten vor Schließung
Wichtige Zusatzinformation
- Seit dem 18.02.2022 wurde die 2G-Regelung aufgehoben. Das Tragen einer FFP2-Gesichtsmaske ist weiterhin verpflichtend. Zusätzlich wird die Buchung eines Zeitfenster-Tickets empfohlen.
- Die Tickets sind an viertelstündliche Eintrittszeiten gebunden
- Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht stornierbar sind
Ermäßigter Eintritt:
Studierende, Auszubildende, Teilnehmer/innen Freiwilliges soziales, kulturelles oder ökonomisches Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Volontär/innen in Museen, Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50%
Freier Eintritt (Nachweis an Museumskasse erforderlich):
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler/innen über 18 Jahren, Arbeitslosengeld (ALG I), Arbeitslosengeld (ALG II –Hartz IV), Sozialhilfeempfänger, Inhaber/innen des Berlin Pass, Begleitung von Menschen mit Behinderung (bestätigt mit B im Behindertenausweis)
Ticketgültigkeit nach Kauf
gültig nur für den gebuchten Tag und Uhrzeit.
Ermäßigter Eintritt:
Studierende, Auszubildende, Teilnehmer/innen Freiwilliges soziales, kulturelles oder ökonomisches Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Volontär/innen in Museen, Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50% , Inhaber/innen einer Gasthörercard der FU Berlin
Treffpunkt
Museum Barberini
Humboldtstraße 5–6
Alter Markt
14467 Potsdam
Anreise mit ÖPNV
S-Bahn: Potsdam Hauptbahnhof
Tram: Alter Markt/Landtag
Bus: Alter Markt/Landtag
Potsdamer Wasser Taxi: Lange Brücke 6
Karte
