Header Image

Zeitfenster-Ticket für das Pergamonmuseum Eintritt regulär

Beschreibung

Eintritt in das Pergamonmuseum Berlin: Jetzt Zeitfenster-Ticket buchen und Einlass zur gebuchten Wunschzeit erhalten. Das Pergamonmuseum ist nur noch bis zum 23. Oktober 2023 für Besucher geöffnet. Zeit sparen & online buchen: Kein Ausdruck notwendig - gültig als Smartphone-Voucher.

Ticket mit Einlass zu allen aktuellen Ausstellungen im Pergamonmuseum:

✔ Ausstellung vom 06.04.2023 bis 15.10.2023: Liam Gillick-Filtered Time
✔ Ausstellung vom 06.07.2023 bis 22.10.2023: Mit Pinsel und Qalam - Chinesisch-Arabische Kalligraphien von Haji Noor Deen

✔ Dauerausstellung: Traum und Trauma - Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst
✔ Dauerausstellung: Antike Architekturen - Markttor von Milet
✔ Dauerausstellung: Islamische Kulturen
✔ Dauerausstellung: Altvorderasien
✔ Dauerausstellung: Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Diese Highlights erwarten Sie bei Ihrem Besuch im Pergamonmuseum:

Das Pergamonmuseum beherbergt drei eindrucksvolle Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Besuchen Sie das Pergamonmuseum und entdecken Sie auf 2000m² drei beeindruckende Ausstellungen und deren umfangreiche Sammlungen.

Vorderasiatisches Museum: im Südflügel des Pergamonmuseums

Die Sammlung umfasst die 6000 Jahre alte Geschichte Vorasiens mit seiner Kultur und Kunst. Ein Höhepunkt dieser Sammlung bildet die weltberühmte Rekonstruktion der Prachtbauten Babylons. Hier sehen Sie das Ischtar-Tor, die Prozessionsstraße sowie die Thronsaalfassade von König Nebukadnezar II.

Museum für islamische Kunst: im Südflügel des Pergamonmuseums

Das Museum für islamische Kunst bietet Ihnen hier eine umfassende Kunstsammlung der islamischen Völker aus der Zeit vom 8. Bis 19. Jahrhundert. Zu den Themenschwerpunkten dieser Ausstellung gehört der Vordere Orient einschließlich Ägypten und Iran. Nahezu alle Sparten werden durch die bildende Kunst vertreten-vom Kunsthandwerk bis zur Buchkunst. So können Sie Gefäßkeramiken, Metallarbeiten arabisch-persische Kalligraphien der Mogulzeit und weitere Werke vom Kunsthandwerk in dieser Zeit erleben.

Bitte beachten Sie: Seit dem 21. Februar ist der Mschatta-Saal im Museums für islamische Kunst für den Besucherverkehr geschlossen. Die Fassade des Kalifenschlosses Mschatta wird jedoch im Rahmen der Sanierungsarbeiten des Pergamonmuseums in einer öffentlich einsehbaren Schaubaustelle restauriert.

Antikensammlung: Erleben Sie bedeutsame Antike Baukunst

Die archäologische Rekonstruktion antiker Bauwerke ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Zeit. Höhepunkte römischer Architektur bilden das Markttor von Milet und weitere Bauensembles. Im Museum für Islamische Kunst im Obergeschoss befindet sich die detailreich verzierte Mschatta-Fassade einer jordanischen Wüstenresidenz.

Kurzbeschreibung

Besuchen Sie das Pergamonmuseum und entdecken Sie auf 2000m² drei beeindruckende Ausstellungen und deren umfangreiche Sammlungen.

Öffnungszeiten

Mo: geschlossen
Di – Mi: 10 Uhr bis 18 Uhr
Do: 10 Uhr bis 20 Uhr
Fr - So: 10 Uhr bis 18 Uhr
 
Verlängerte Öffnungszeiten im Pergamonmuseums ab 1. Juli 2023 bis zur Schließung am 23.10.2023:

Mo: geschlossen
Di - Mi: 9 Uhr bis 19 Uhr
Do: 9 Uhr bis 20 Uhr
Fr - So: 9 Uhr bis 19 Uhr

Wichtige Zusatzinformation

Besucher*innen ab 6 Jahren wird empfohlen, in allen Innenräumen der Museen eine FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske zu tragen.

Die Eintrittskarte gilt für 15 Minuten, in denen Sie ins Museum eingelassen werden. Danach können Sie so lange bleiben, wie Sie wollen.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten freien Eintritt. Bitte beachten Sie, dass der Besuch bis auf Weiteres ausschließlich mit einem Zeitfensterticket je Teilnehmer möglich. Tickets sind nicht stornierbar.

Ermäßigt mit Nachweis: Studenten mit Ausweis, Auszubildende, Menschen mit Behinderung (GdB 50%)

Ticketgültigkeit nach Kauf

  • Direkt als mobiler Smartphone Voucher akzeptiert - Kein Ausdruck notwendig
  • Gültig für das gebuchte Datum mit Zeitfenster
  • Umgehen Sie bequem die Warteschlange mit einer Onlinebuchung

Treffpunkt

Eingang Pergamonmuseum über James-Simon-Galerie, Bodestraße, 10178 Berlin

Anreise mit ÖPNV

U-Bahn | U6 (Friedrichstraße); U5 (Museumsinsel)
S-Bahn | S1, S2, S25, S26 (Friedrichstraße); S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)
Tram | M1, 12 (Am Kupfergraben); M1, M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
Bus | 100, 300, N5 (Museumsinsel); 147, N6 (Friedrichstraße), N42 (Hackescher Markt)

Karte

Route berechnen