Schloss Köpenick regulär

Beschreibung
Die Besucher erwartet eine in ihrer Qualität herausragende Sammlung wertvoller Möbel, Tapisserien, Getäfel und Tapeten. Hinzu kommen Objekte wie Spiegel, Uhren, Leuchter und Tafelaufsätze. Heute integriert in die Räume der barocken Schlossanlage Köpenick gehörten diese Gegenstände einst zur Einrichtung herrschaftlicher Wohn- und Empfangsräume. Höhepunkte der Ausstellung sind die intarsierten Zimmervertäfelungen aus den Schlössern Haldenstein und Höllrich aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, das Wiesentheider Spiegelkabinett von 1724/25 und das um 1740/50 entstandene Lackkabinett mit chinoisen Szenen aus dem Palazzo Granieri in Turin. Als Höhepunkte vermitteln sie als begehbare Zimmer den Besuchern ein eindrucksvolles Raumerlebnis.
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi: geschlossen
Do-So: 11:00-17:00 Uhr
Wichtige Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht stornierbar sind.
Ticketgültigkeit nach Kauf
Nur für gebuchten Tag
Anreise mit ÖPNV
S-Bahn | S47 (Spindlersfeld)
Tram | 27, 60, 61, 62, 67 (Schloßplatz Köpenick)
Bus | 164, 167 (Schloßplatz Köpenick)
Karte
