Eintritt: Alle Ausstellungen im Pei-Bau Kostenfrei (0-18 Jahre)

Beschreibung
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. In Berlins historischer Mitte gelegen versteht es sich als ein Ort lebendiger Vermittlung und Diskussion von Geschichte. Direkt als Smartphone-Voucher gültig - kein Ticket-Ausdruck notwendig. Jetzt Eintritt zu allen aktuellen Ausstellungen im Pei-Bau buchen.
Deutsches Historisches Museum: 1 Ticket für alle Ausstellungen im Pei-Bau
Mit dem gebuchten Ticket können alle aktuellen Ausstellungen im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums besucht werden. Die Überblicksausstellung zur Deutschen Geschichte im Zeughaus ist derzeit nicht zu sehen. Die Wechselausstellungen im modernen Pei-Bau widmen sich prägenden historischen Ereignissen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Kontext.
Alle Ausstellungen mit einem Ticket im Überblick:
✓ 09.12.2022 - 24.11.2024: Roads not taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
✓ 01.07.2022 - 12.03.2023: Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789
✓ 10.02.2023 - 29.05.2023: Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland
Ausstellung Roads not taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
Anhand von 14 markanten Einschnitten der deutschen Geschichte werden die Wahrscheinlichkeiten von ausgebliebener Geschichte gezeigt – verhindert von Zufällen, abgewendet durch Fehlzündungen oder dem Gewicht persönlicher Unzulänglichkeiten. Eine ungewohnte historische Betrachtung von 1989 zurück bis in das Jahr 1848.
Ausstellung: Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland
Dramatisch beleuchtete Produktionshallen, glühender Stahl, scheinbar endlose Fließbänder. Eine Ausstellung zu den wohl bekanntesten Motiven der Industriefotografie hinter welchen Versprechen wie die Aussicht auf mehr Konsum, schönere und funktionellere Produkte, höhere Arbeits- und Lebensqualität, technische Weiterentwicklung oder kurz: Fortschritt steht.
Ausstellung: Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789
Das Deutsche Historische Museum betrachtet in dieser Ausstellung den Bedeutungswandel und die Mobilisierungskraft von Staatsbürgerschaft in Frankreich, Polen und Deutschland vom „langen“ 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart hinweg.
Kurzbeschreibung
Besuchen Sie alle Ausstellungen mit nur einem Ticket im Deutschen Historischen Museum. Mit dem gebuchten Ticket können alle aktuellen Ausstellungen im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums besucht werden.
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
Do: 10:00 - 20:00 Uhr
Fr-So: 10:00 - 18:00 Uhr
Wichtige Zusatzinformation
- Als mobiler Smartphone Voucher oder ausgedruckt akzeptiert
- Gültig für das gebuchte Datum mit Zeitfenster
Ermäßigter Eintritt 5 €:
Schüler/Schülerinnen und Auszubildende über 18 Jahren, Teilnehmer/Teilnehmerinnen des Bundesfreiwilligendienstes, Studierende, Arbeitslose und Inhaber des Berlin Pass, Schwerbehinderte mit 50% MdE und mehr und ihnen Gleichgestellte
Ticketgültigkeit nach Kauf
Das Online-Ticket wird ganz einfach direkt an der Kasse eingelöst: Smartphone-Ticket vorzeigen und Eintrittskarte direkt an der Kasse erhalten. Ein Ausdruck ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht stornierbar sind. Gültig für das gebuchte Datum mit Uhrzeit.
Treffpunkt
Deutsches Historisches Museum - Pei-Bau Hinter dem Gießhaus 3 | 10117 Berlin
Anreise mit ÖPNV
U-Bahn | U6 (Friedrichstraße); U5 (Museumsinsel)
S-Bahn | S1, S2, S25, S26 (Friedrichstraße); S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)
Tram | M1, 12 (Am Kupfergraben); M1, M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
Bus | 100, 300, N5 (Museumsinsel); 147, N6 (Friedrichstraße), N42 (Hackescher Markt)